Naturheilpraxis >> Seminar Skribben®

Ausbildung Skribben®

Skribben - Manuelle Gelenkmobilisation

Skribben® leitet sich ab von einer traditionellen Heilmethode der „vormedizinischen Knochendoktoren“ des ländlichen Alpenbereichs. Als Mobilisation der Sehnen beeinflusst Skribben sowohl die Stellung der knöchernen Gelenkanteile, als auch die Verspannungen der umliegenden Bindegewebsstrukturen.

Dr. Klaus Karsch hat in den achtziger Jahren bei seiner zweijährigen Wanderschaft quer durch die Alpen die Heilweisen dieser „vorakademischen Knochenheilern“ erforscht und zusammengetragen. Aus diesem reichen Erfahrungsschatz hat er Skribben entwickelt und für die heutige Zeit nutzbar gemacht.

Skribben zeichnet sich durch Einfachheit und Effektivität aus und wird seit über 30 Jahren von  Dr. med. Klaus Karsch und Elisabeth Karsch angewandt und unterrichtet; es ist erlernbar für Laien und Fachkräfte.

Das Hauptindikationsgebiet ist der Gelenkschmerz, unabhängig von der Genese, ob degenerativ oder akut. Bei Ischialigen, Hexenschuss, verspannungsbedingtem Kopfschmerz oder Herzrasen sowie akuten Traumen hat sich Skribben als Soforthilfe sehr bewährt. Auch ein entzündetes Gelenk kann Erleichterung erfahren.

Skribben ist mit anderen Therapien gut kombinierbar und als Vorbereitung für Bewegungsschulung,
zum Beispiel im Sinne der Spiraldynamik®, hilfreich.

Skribben verbindet sich traditionell mit Bewegungsübungen, die zu einer muskulären Entspannung und Korrektur von Fehlhaltungen führen können. Tipps und Tricks für den Alltag sind Teil des Ausbildungsprogramms „Skribben“.

Wir unterrichten Skribben jeweils an zwei Wochenenden (oder an vier aufeinander folgenden Tagen - Blockkurs).
Im Abstand von ein bis zwei Jahren bieten wir für alle Kursteilnehmer, die eine Ausbildung in Skribben absolviert haben, selbst wenn die Ausbildung schon mehrere Jahre zurückliegt, ein Repetitorium an.

Der Begriff „Skribben“ ist markenrechtlich geschützt. Markeninhaber ist Dr. med. Klaus Karsch, Ansprechpartnerin für Lizenzvereinbarungen ist Elisabeth Karsch, Baisweil.

Termine und Organisatorisches

Ausbildungszyklus Skribben®:
Grundausbildung und Repetitorium

Grundausbildung
bestehend aus 2 Modulen, "Die Extremitäten"
und "Der Rumpf" (Reihenfolge beliebig)

NEU: Blockkurs: 18.-22. Mai 2023 organisiert von
"Puls der Erde" in 84570 Polling. Seminaranmeldung und Zimmerbuchung bei "Puls der Erde"

Termine
30. September-01. Oktober 2023
Skribben-
Die Extremitäten
13.-14. April 2024
Skribben-Der Rumpf

Veranstaltungsort
Seminarraum der Akademie Rückenwind,
87666 Pforzen, OT Ingenried, Kirchweg 8
Mittagessen im Nebengebäude Kräuterhof möglich
Unterkunft im Nebengebäude Adlerstadl möglich. Weitere Unterkünfte unter Gästeinformation des Adlerstadls oder im Gasthaus Weißes Rössl

Seminarzeiten
Samstag und Sonntag 10-17 h mit Pausen

Seminarleitung
Elisabeth Karsch - Physiotherapeutin,
Skribben®-Dozentin, Spiraldynamik® Fachkraft

Kosten Grundausbildung
680 Euro (beide Module)

Teilnehmerzahl
10 bis max. 24

Utensilien
Schreibzeug, Hausschuhe, Hautcreme
Wenn vorhanden: Gymnastikmatte (Sonntag Morgen Bewegungsstunde), Theraband (optimal 1,5 m), Rollhocker (für Modul Extremitäten)

Vorraussetzung
Der Wille Skribben zu lernen (und damit anderen Menschen zu helfen).

Info und Anmeldung
per Email mit Name, Adresse, Telefonnummer und Beruf (gerne Geburtsdatum)
elisabeth(at)naturheilpraxis-karsch.de

Bezahlung
Spätestens 1 Monat vor Ausbildungsbeginn per Überweisung an Naturheilpraxis Karsch: Raiffeisenbank Baisweil eG, IBAN: DE68 7336 9871 0000 1221 57 BIC:GENODEF1EGB

Rechnung erhalten Sie spätestens am 1. Ausbildungstag, Teilnahmebestätigung am letzten Ausbildungstag.

Repetitorium
Bei Interesse bitte mit Elisabeth Karsch Kontakt aufnehmen.

"Skribben" – Natürliche Heilmethode



Spiraldynamik – Impressionen